David Alten wird Sportdirektor der Austrian Padel Union: Nächster Schritt in der Professionalisierung

David Alten wird Sportdirektor der Austrian Padel Union: Nächster Schritt in der Professionalisierung

Die Austrian Padel Union stellt die Weichen für die Zukunft: Ab dem 1. September 2025 wird David Alten die Position des Sportdirektors übernehmen. Damit setzt der Verband einen weiteren zentralen Schritt in Richtung Professionalisierung und hebt Padel in Österreich auf ein neues Level. Alten, aktuell die Nummer drei der Herrenrangliste und seit vielen Jahren eine prägende Figur der heimischen Szene, wird die sportliche Leitung im Leistungs- und Nachwuchsbereich übernehmen.
Zentrale Bedeutung der neuen Position

Die Besetzung der Position des Sportdirektors stellt für die APU den nächsten Meilenstein dar: Zentrale sportliche Aufgaben wie Nachwuchsförderung, Nationalteams, Kaderstrukturen und internationale Wettbewerbsfähigkeit werden dabei gebündelt. Damit soll Padel in Österreich langfristig als Leistungssportart etabliert werden.

„Die Besetzung der Position des Sportdirektors ist ein Meilenstein für die APU und gleichzeitig der nächste Schritt für die weitere Professionalisierung unseres Verbandes“, betont APU-Präsident Christian Ludwig. „Mit David gewinnen wir jemanden, der nicht nur fachlich überzeugt, sondern auch die nötige Vision und Leidenschaft mitbringt. Er wird eine zentrale Rolle spielen, wenn es darum geht, unsere Strukturen im Leistungs- und Nachwuchssport weiter auszubauen und Padel in Österreich nachhaltig zu stärken.“

Aufgaben & Ziele

Als Sportdirektor der APU übernimmt David Alten die Gesamtverantwortung für den Leistungssport in Österreich. Seine Aufgaben reichen von der Förderung junger Talente über die Planung von Kadertrainings bis hin zur sportlichen Leitung bei internationalen Turnieren. Im Mittelpunkt stehen dabei:

  • Erstellung und Umsetzung eines mittelfristigen sportlichen Gesamtkonzepts für Leistungs- und Nachwuchssport
  • Weiterentwicklung der Kaderstruktur für die Nationalteams inklusive klarer Kriterien für Aufnahme, Förderung und Ausscheidung
  • Sportliche Leitung bei EM-, WM- und Qualifikationsbewerben in allen Altersklassen
Für die ersten Monate setzt Alten klare Prioritäten: „Mir ist wichtig, den Spielerinnen und Spielern von Beginn an eine Perspektive zu geben. Deshalb starten wir mit Sichtungsterminen für Jugend- und allgemeine Klasse, um neue Talente kennenzulernen und den Leistungsstand der aktuellen Kaderspielerinnen und -spieler zu erheben. Auf dieser Basis wollen wir regelmäßige Kadertrainings etablieren, damit sich die nationale Spitze und die Nachwuchstalente häufiger messen können. So können wir das Niveau Schritt für Schritt anheben und gezielt an den nächsten Entwicklungsschritten arbeiten.“

Von der Spieler- zur Führungsrolle

Seine aktive Karriere im internationalen Spitzensport beendete Alten bereits 2020, als die Corona-Pandemie eine Teilnahme an der damaligen World Padel Tour (heute Premier Padel Tour) unmöglich machte. Gleichzeitig wuchs sein Bedürfnis, eine gestaltende Rolle im Sport einzunehmen. Zwar tritt er nach wie vor bei nationalen Turnieren an und war beim diesjährigen FIP EURO PADEL CUP Teil des Nationalteams, doch sein Fokus liegt nun klar auf seiner neuen Funktion: „Mein Ziel ist es, eine neue Generation von Nationalspieler:innen aufzubauen, sofern die Qualität und das Spielniveau es erlauben. Ich selbst werde vielleicht noch vereinzelt nationale Matches bestreiten, aber im Vordergrund steht jetzt meine Rolle als Sportdirektor.“

Karriere & sportlicher Hintergrund

Der 38-jährige Wiener ist ein echtes Urgestein im österreichischen Padel. Gemeinsam mit Christoph Krenn gewann er vier Österreichische Meisterschaften, zwei APU-Masters und zahlreiche internationale Turniere. Seine beste Platzierung in der Weltrangliste war Rang 114 in der Einzel- und Rang 60 in der Doppelwertung. Eine Zeit lang waren sie das beste Team Mitteleuropas.

Neben seinen Erfolgen als Spieler prägte er die heimische Padel-Community entscheidend mit: Alten war an der Etablierung der ersten Rangliste beteiligt, initiierte Turnierserien, unterstützte den Aufbau von Infrastrukturen und gründete mehrere Unternehmen rund um den Sport.

Statement von David Alten

„Ich bin seit mehr als 25 Jahren im Leistungssport aktiv und möchte es schaffen, Padel in Österreich als fixen Bestandteil der Sportlandschaft zu etablieren und nicht nur als Trend wahrgenommen zu werden. Mit meiner Erfahrung als Spieler und Trainer will ich Strukturen schaffen, die Talente fördern, Nationalteams stärken und Österreich international konkurrenzfähig machen.“

Früher Start mit Sichtungstraining in Wiener Neustadt

Noch vor dem offiziellen Amtsantritt organisierte Alten sein erstes Projekt: Am Freitag, den 22. August, fand in Wiener Neustadt das Sichtungstraining des Herren-Senioren-Nationalteams statt. Alten war vor Ort und hat die Auswahl begleitet und damit gleich zu Beginn seiner Tätigkeit ein starkes Zeichen für die Neuausrichtung der Nationalteams gesetzt.






Vor 4 Tage erstellt