Österreichische Bundesliga 2025: Neue Meister und ein Teilnehmerrekord

Österreichische Bundesliga 2025: Neue Meister und ein Teilnehmerrekord

Am Wochenende rund um Allerheiligen ging die Österreichische Bundesliga 2025 über die Bühne. Das größte nationale Padel-Event des Jahres zog mehr als 800 Spieler:innen aus ganz Österreich nach Wien und Umgebung, wo in sechs Ligen um die begehrten Meisterteller gespielt wurde. Mit packenden Partien an fünf Standorten, neuen Titelträger:innen und starkem sportlichen Niveau zeigte die heimische Padel-Community einmal mehr, dass der Sport und die Begeisterung dafür weiter wachsen.

Damen 1. Bundesliga: Große Freude bei The Padel Park

In der 1. Damen-Bundesliga wurde der Titel im Round-Robin-Modus ausgespielt. Am Ende setzte sich The Padel Park mit Spielführerin Dawn Foxhall dank starker Leistungen und gelungener Taktik über das gesamte Wochenende hinweg an die Spitze. Die Steirerinnen überzeugten mit souveränen Auftritten und sicherten sich mit nur einem verlorenen Spiel verdient den Titel in diesem Jahr.

Platz zwei belegt die Playpadel Academy, die sich nur gegen die Erstplatzierten geschlagen geben mussten. Die Titelverteidigerinnen der Padelzone, die den Bewerb in den vergangenen drei Jahren dominiert hatten, belegten Rang drei, während die Padelzone Attersee/Padelzeit und die Padelbase Chiquitas die Plätze vier und fünf erreichten.

Herren 1. Bundesliga: Playpadel Academy krönt sich zum neuen Meister

In der höchsten Spielklasse der Herren gibt es 2025 ebenfalls einen neuen Titelträger. Die Playpadel Academy setzte sich im spannenden Finale mit 2:1 gegen Padelzone x Padelzeit durch und holte damit den Meistertitel in der 1. Herren Bundesliga. Nach intensiven Begegnungen auf höchstem Niveau, insbesondere im Halbfinale, bewies das Team rund um Christoph Krenn, Moritz Eiersebner und David Alten seine Klasse und entschied Platz eins verdient für sich.

Im Spiel um Platz drei siegte Padelzone 1 knapp mit 2:1 gegen die Padelbase Ballermänner.

Weitere Platzierungen:
5. Padelzone Arena 27
6. Team Steiermark
7. TC Allround Stattersdorf
8. Padel Vösendorf
9. Die Tullner
10. Padel Union Wien
11. PadelArea Tullnerfeld
12. Padelzone Traunsee
13. Pi NK Neunkirchen
14. Padel Tulln 1
15. PV Biberbach

Damen 2. Bundesliga: Padel Beach Mistelbach bejubelt Titel

In der 2. Damen-Bundesliga durfte sich das Team vom Padel Beach Mistelbach über den Meisterteller freuen. Die Niederösterreicherinnen setzten sich im Finale mit 2:1 gegen die Padel Union Wien durch und krönten damit ihre Leistung der diesjährigen Bundesliga.

Im Spiel um Platz drei gelang den Padelistas TC Hard ein souveräner 3:0-Erfolg über den TC Stattersdorf, womit die Vorarlbergerinnen Platz drei in der Endwertung belegen.

Weitere Platzierungen:
5. Padel Lions
6. Padelitas
7. Padel4Fun Girls
8. VAST Padel
9. TC Totzenbach Ladies
10. Las Avatemias
11. Padelzone Traunsee
12. Padel Area Damen
13. Mind Gamer
14. UTC Sparkasse Scheibbs
15. TC Wieselburg
16. Pi NK Neunkirchen

Herren 2. Bundesliga: Team Wels holt den Titel nach Rückstand

In der 2. Bundesliga der Herren sicherte sich das Padelbase Team Wels den Meistertitel. Nach drei intensiven Turniertagen setzen sich die Oberösterreicher im Finale mit einem 2:1-Erfolg gegen den TC Totzenbach durch. Nachdem es zwischenzeitlich zum 1:1-Ausgleich gekommen war, setzte sich das Team aus Wels im Entscheidungsspiel durch und stellte den finalen Score auf 2:1.

Im Spiel um Platz drei setzte sich Padelzone Attersee/Padelzeit 2 gegen den TC VB Wieselburg durch und komplettierte das Podium.

Weitere Platzierungen:
5. Padel Lions Bruck
6. First Serve Vienna
7. Pi NK Neunkirchen
8. Padel Union – Paintball Fritz 1
9. UTC Sparkasse Scheibbs
10. Playpadel Academy
11. UTC Tullnerbach
12. Padel4Fun La Ville
13. Sportunion Klagenfurt
14. Padelbase Gunskirchen
15. RSCG
16. TC Dürnkrut
17. Play Smart, Party Hard
18. Team Steiermark
19. PadelArea Tullnerfeld
20. Padelbase Salzburg
21. Hard Hangover
22. Padel4Fun Baden
23. Padelzone Traunsee 2

Herren 3. Bundesliga: Der Titel geht nach Tirol - Casa Padel Seefeld triumphiert

In der 3. Bundesliga der Herren setzte sich Casa Padel Seefeld im Finale mit 2:1 gegen Padel4Fun Tattendorf durch und holt damit den Titel. Die Tiroler zeigten über das gesamte Wochenende hinweg konstant starke Leistungen und konnten sich am Schluss belohnen.

Im Duell um Platz drei hatte Padelbase Annenheim die Nase vorn und bezwang den TC Totzenbach 2 mit 2:1.

Weitere Platzierungen:
5. Padelshop Vienna
6. Deucebags
7. Team Steiermark
8. Padelbase Wels
9. Medivital
10. Padel Krems Herren
11. Union Prater Oidspotzn
12. First Serve Vienna
13. Padel Beach Mistelbach
14. Padel Lions
15. Team Kleinmünchen
16. Tauern Padel
17. Padelzone Attersee
18. Sportunion Klagenfurt
19. Pi NK Neunkirchen
20. Padelbase Linz
21. UFG Padel Playground
22. Padelzone Traunsee 3
23. Casa Padel Wilder Kaiser
24. PadelBeach Wilfersdorf

Herren 4. Bundesliga: Padel Murtal triumphiert beim Premierenjahr

In der erstmals ausgetragenen 4. Bundesliga der Herren durfte sich Padel Murtal über den Premieren-Titel freuen. Das Team aus der Steiermark entschied im Finale alle drei Begegnungen gegen das Padelcenter Hollabrunn für sich und trat mit einem Meisterteller im Gepäck die Heimreise an.

Im Duell um Platz drei setzte sich die Padelzone Attersee knapp mit 2:1 gegen den TC St. Johann im Pongau durch.

Weitere Platzierungen:
5. Padelfreunde Auersthal
6. Padel4Fun Wiener Neustadt
7. Padelzone Pioneers
8. Padel Bad Hofgastein
9. TC Zurndorf
10. UTC Sparkasse Scheibbs
11. RSV Werfen
12. Padelbase Deutschkreuz

Fazit: Rekordteilnahme und spannende Titelentscheidungen

Mit über 800 Teilnehmer:innen, 98 Teams und erstmals sechs Bundesliga-Klassen war die Austrian Padel Bundesliga 2025 die bislang größte Ausgabe des nationalen Top-Bewerbs. Besonders bemerkenswert: Die Padelzone, in den vergangenen Jahren dominierende Kraft bei Damen und Herren, musste 2025 zwei neue Meister feiern sehen – ein Zeichen für die wachsende Leistungsdichte im heimischen Padel.

Ein großer Dank gilt den Veranstaltungsorten Padeldome Erdberg, Padelzone Vösendorf, Padelzone Hagenbrunn, Padeldome Süßenbrunn und Padel4Fun Tattendorf, Hauptsponsor HEAD sowie allen Teams, Spieler:innen und Helfer:innen, die das Event zu einem großen Erfolg gemacht haben.

Fotos von Michael Meindl:
https://www.picdrop.com/michaelmeindl/padelbundesliga25



Vor etwa 19 Stunden erstellt