Österreichs Junioren starten beim FIP Junior World Cup 2025 in Spanien

Österreichs Junioren starten beim FIP Junior World Cup 2025 in Spanien

Von 26. September bis 4. Oktober 2025 trifft sich die weltweite Padel-Elite der nächsten Generation im spanischen Reus (Costa Daurada). Bei der 15. Auflage des FIP Junior World Cup gehen erstmals 36 Nationen an den Start und damit mehr als doppelt so viele wie noch 2023. Dadurch setzt das Turnier einen weiteren Meilenstein und vereint die globale Padel-Familie wie nie zuvor. Mitten drin: Österreichs Nachwuchsteam, betreut von Nationaltrainer Andoni Jiménez, das sich über die europäische Qualifikation den Traum von der Endrunde erfüllen möchte.

Historische Rekordbeteiligung
Der FIP Junior World Cup 2025 ist so groß wie nie zuvor. Mit 36 teilnehmenden Nationen erreicht die 15. Ausgabe einen neuen Höchstwert zur letzten Ausgabe 2023, bei der noch 17 Teams starteten. Damit unterstreicht das Turnier einmal mehr die wachsende Bedeutung von Padel auf globaler Ebene und als Plattform für die besten Nachwuchsspieler:innen weltweit.

Bereits für die Finalphase qualifiziert sind Spanien, Schweden, Argentinien, Paraguay, Frankreich, Italien, Mexiko, Brasilien, Portugal, Ecuador, Chile und Belgien. Gemeinsam mit vier weiteren Nationen, die sich über die Kontinentalqualifikationen durchsetzen, bilden sie das Feld der 16 Endrundenteilnehmer:innen.

Der Weg ins Hauptfeld
Austragungsort für Qualifikation und Finalphase ist Reus an der Costa Daurada. Vom 26. bis 28. September kämpfen die Teams in der Kontinentalqualifikation um die letzten Startplätze. In der Gruppe Amerika duellieren sich die USA, Uruguay und Venezuela um ein Ticket, in Gruppe Afrika und Asien treten Ägypten, die Vereinigten Arabischen Emirate, Senegal, Katar, Japan, Iran, Libanon und Pakistan an. Am härtesten umkämpft sind die beiden europäischen Tickets: 14 Nationen – darunter Österreich, Deutschland, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Großbritannien, Ungarn, Litauen, Norwegen, Polen und die Schweiz – spielen in drei Dreier- und einer Vierergruppe um den Einzug in die Endrunde.

Die Sieger dieser Gruppen sichern sich die Teilnahme an der Finalphase, die vom 29. September bis 4. Oktober ausgetragen wird. Gespielt wird in drei Altersklassen: U14, U16 und U18.

Österreichs Kader
Die österreichische Delegation reist am 24. September nach Reus und wird vor Ort von Nationaltrainer Andoni Jiménez sowie APU-Vizepräsidentin Eva Handl betreut. Einen Tag später stehen das Captains Meeting und die Auslosung auf dem Programm, ehe die ersten Spiele beginnen. 

Für Österreich treten an:

  • U14: Constantin Bernecker, Theo Zmugg, Mathis Korsatko

  • U16: Sebastian Bernecker, Nico Walter, Matthias Schenk

  • U18: Jonas Pichlbauer, Lorenz Nagler, Paul Engelbrecht

Sportdirektor David Alten blickt mit Zuversicht auf das Turnier: „Mit der Qualifikation zur Junioren-Weltmeisterschaft wartet auf uns eine große sportliche Herausforderung, doch wir sehen sie auch als Chance, uns international zu messen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Wir schicken das stärkste Juniorenteam ins Rennen, das es in Österreich jemals gab. Manche Nationen sind schwer einzuschätzen, da wir nicht genau wissen, wie weit sie in ihrer Entwicklung sind. Aber mit einer guten Auslosung halte ich die Qualifikation durchaus für möglich.“

Auch Nationaltrainer Andoni Jiménez zeigt sich optimistisch: „Als Trainer des österreichischen Jugendnationalteams bin ich sehr stolz auf die harte Arbeit und das Engagement, das diese jungen Spieler in der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft gezeigt haben. Sie sind hoch motiviert, wollen sich beweisen und sind bereit, Österreich mit Leidenschaft und Entschlossenheit auf der internationalen Bühne zu vertreten.“

Bühne für die Zukunft

Mit der 15. Auflage schreibt die FIP ein weiteres Kapitel in der Erfolgsgeschichte des internationalen Padelsports. Der Junior World Cup bietet den größten Nachwuchstalenten nicht nur die Chance auf Titel und Prestige, sondern auch eine Bühne, um sich im internationalen Vergleich zu messen und wertvolle Erfahrungen für die Zukunft zu sammeln.





Vor 11 Tage erstellt