Aufgabenbereiche
Sportliche Leitung & Strategie
· Strategische und sportliche Gesamtverantwortung für den Leistungsbereich des Verbandes.
· Entwicklung und Umsetzung langfristiger Trainings- und Jahreskonzepte
· Mitgestaltung und Weiterentwicklung der sportlichen Verbandsstruktur in den Bereichen Jugend, Elite und Seniors.
Kaderbetreuung & Leistungssteuerung
· Gesamtverantwortung für die Betreuung, Planung und Weiterentwicklung der Nationalkader (Elite, Youth, Seniors).
· Steuerung des Trainingsbetriebs in enger Zusammenarbeit mit Trainer:innen, sportlichen Einrichtungen und Ausbildungspartnern.
· Durchführung von Leistungstests und Analyse von Trainings- und Wettkampfdaten.
· Individuelle Förderung und Begleitung der Athlet:innen auf dem Weg zu nationalen und internationalen Erfolgen.
Trainerkoordination
· Vernetzung und Abstimmung aller im Leistungssport eingebundenen Trainer:innen.
· Organisation von Fortbildungsmaßnahmen, Workshops und Fachaustausch zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Trainingspraxis.
Zusammenarbeit mit Leistungszentren
· Aufbau und Koordination von Kooperationen mit bestehenden Sportleistungszentren in Österreich.
· Entwicklung von Konzepten zur Integration von Padel in diese Strukturen – inkl. Talentsichtung, Fördermodelle und infrastrukturelle Anbindung.
· Strategische Abstimmung mit relevanten Institutionen im Bereich Schule & Sport (z. B. Sportgymnasien, Ausbildungspartner, Nachwuchsleistungszentren).
Vertretung & Netzwerk
· Aktive Mitwirkung an bundesweiten sportpolitischen Abstimmungen, insbesondere im Austausch mit Institutionen wie Sport Austria, ÖOC, BMKOES, NADA und relevanten Dachverbänden.
· Enge Zusammenarbeit mit dem Vorstand, den Nationaltrainer:innen und weiteren relevanten Stakeholdern im Sport.
Anforderungsprofil
· Solide Grundkenntnisse der Sportart Padel
· Abgeschlossenes Studium (idealerweise im Bereich Sportwissenschaften, Management o. Ä.) oder gleichwertige Qualifikation.
· Erfahrung im Sportmanagement, idealerweise in einer führenden Funktion.
· Kenntnisse der nationalen und internationalen Sportlandschaft sowie der verbandlichen Strukturen.
· Erfahrung in der Betreuung von Kadern oder leistungsorientierten Teams.
· Ausgeprägte Organisations- und Führungsfähigkeiten sowie strategisches Denkvermögen.
· Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit.
· Sehr gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Spanischkenntnisse von Vorteil.
· Reisebereitschaft und Flexibilität.
Wir bieten
· Eine verantwortungsvolle Führungsposition mit großem Gestaltungsspielraum.
· Mitarbeit in einem dynamischen, wachsenden Sportverband mit nationaler und internationaler Vernetzung.
· Möglichkeiten zur Mitgestaltung der sportlichen Zukunft des Padelsports in Österreich.
· Basisgehalt für 25 Std/Woche: EUR 2.550,- brutto/Monat; Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung möglich.
· Dienstort: nach Vereinbarung; Remote-Arbeit möglich.
Bewerbung
Gestalte mit uns die Zukunft des Padelsports in Österreich!